Montag, 1. Dezember 2014

Silber

Wer die Edelstein-Trilogie verschlungen hat, wird auch die Silber-Reihe lieben! Das garantiere ich.

Worum geht es in Silber?
Es geht um Liv, die mit ihrer Schwester und Mutter nach London zieht und dort träumt. Doch der Knackpunkt ist, sie weiß, dass sie träumt und kann dadurch in einen Korridor, wo alle Traumtüren, von allen Menschen der Welt sind. Doch das klappt nicht ohne Konsequenzen ...

Warum sollte ich Silber lesen?
Silber hat nicht nur eine trolle Grundgeschichte, sondern ist witzig und voller Charme geschrieben. Man muss manche Personen (wie Lottie, Mia, Grayson, ...) einfach lieben. Denn man schließt sich sofort ins Herz. Ich persöhnlich finde (und ihr bestimmt auch, wenn ihr das Buch/die Bücher lest) Kerstin Gier, hat es mal wieder geschafft.
Auf jeden fall, gibt es in den Silber-Büchern jede Menge Rätsel und Geheimnisse zu lösen und es macht einfach Spaß diese Welt zu entdecken.

Hier ist noch der Klappentext vom Buch:

Zögernd sah ich mich um. Ich war in einem Korridor gelandet, einem schier unendlich langen, mit zahllosen Türen rechts und links. Die Tür, durch die ich gekommen war, hatte einen Anstrich in sattem Grün, dunkle, altmodische Metallbeschläge, einen Briefschlitz aus dem gleichen Material und einen hübschen Messing-Türknauf in Form einer gekrümmten Eidechse.
 
Plötzlich war mir sonnenklar: Wenn ich wissen wollte, was es mit diesen rätselhaften Träumen auf sich hatte, dann musste ich sie öffnen. Und hindurchgehen.
 
 
 
Der Preis, ist zwar nicht gerade billig, doch zum Wohle aller, gibt es Bibliotheken oder Feiertage, wo man sich etwas wünschen kann.
 
 
Rocky

Freitag, 19. September 2014

London

Ich war diesen Sommer in London, eine sehr schöne Stadt voller Geschichte und interessanten Dingen.
Ich bin durch die Stadtviertel gegangen und fand es einfach toll, alte und neue Häuser zu sehen und mich zu fragen: Wer ist hier auch langgegangen? War auch in diesem Viertel der große Brand von London? ...
Die Stadtviertel sind einfach wunderschön. Es gibt so viele schöne kleine Läden, die man garnicht finden würde, wenn man nur in einen Führer gucken und nur die üblichen Sehenswürdigkeiten abarbeiten würde. Ich fand es toll die Viertel zu erkunden und viele kleine Sachen zu entdecken, anstatt bloß wenige große.

Kleine Tipps:
- geht ins Sherlock Holmes Museum, wenn ihr euch für Sherlock Holmes interessiert (Baker Street 121 b, geht früh hin, weil da lange Schlangen sind)
- geht ins British Museum (aber am besten wenn es nicht regnet, denn dann gehen alle ins Museum)
- geht in den Beatles Store
- geht zu Hope and Greenwood oder zu Hardys, denn da gibt es Süßigkeiten von Willy Wonka
- geht zu Foyles (3 Stöcke Bücher, so weit das Auge reicht, der beeindruckenste Buchladen den ich je gesehen habe, sorry Thalia! )
- die National (Portrait) Gallery ist total spitze, wenn man sich für Geschichte interessiert
- wer ein Harry Potter Fan ist und sich eine Tour zu den Studios nicht leisten kann, kann auch in den Bahnhof King's Cross gehen, da gibt es einen Shop
- geht auf Märkte und wenn sie noch so klein sind
- wer zu Harrods will und wenig Geld hat, sollte das lieber lassen, da gibt es nur schicki-micki Zeug, da hat mir persöhnlich Selfridges besser gefallen
- lauft viel, so seht ihr alles besser, als durch einen Führer oder einer Rundfahrt

Hier noch ein paar Fotos (die ich selbst gemacht habe):




































Donnerstag, 4. September 2014

Reckless

Reckless, ist ein weiteres fantastisches Buch von Cornelia Funke.
Cornelia Funke ist eine deutsche Schriftstellerin und sehr begabt. Sie hat uns schon mit vielen Büchern begeistert, wie mit den sozusagen Klassikern:
"Die Wilden Hühner", "Herr der Diebe", "Hände weg von Mississippi" und "Kein Keks für Kobolde".
Danach kam die "Tintenwelt-Trilogie" (eine Buchreihe, die ich nur empfehlen kann). Und viele, viele andere spannende und mitreißende Geschichten. Die Reckless-Buchreihe, entspricht auch wieder der Fantasie von Miss Funke und zusätzlich den Gebrüdern Grimm.

In Reckless ist ein Spiegel der in eine Welt führt, wo Mythen, Märchen und Legenden wahr sind. Hauptfiguren sind Jacob Reckless und Fuchs, sowie (im ersten Teil) Will, Jacobs Bruder, und Clara, die Freundin von Will. Zusammen versuchen sie ein Gegenmittel gegen die steinerne Haut der Goyl zu finden, die Wills Haut infiziert hat und zu Edelsteinhaut werden lässt. Doch Will wächst nicht nur irgendeine Edelsteinhaut, sondern eine aus Jade. Über den Jade-Goyl drängt sich eine Geschichte über die andere, und das schon seit Jahren. Er ist eine Legende und soll dem König, dem er dient Unbesiegbarkeit bringen. Jacob kann das nicht zulassen, das Will zu einem Goyl wird, die nicht nur rücksichtslos, sondern auch grausam sind, und somit begeben sie sich auf eine gefährliche Reise ...

Am Anfang muss man versuchen irgendwie reinzukommen in die Geschichte, doch so ist es bei vielen Büchern und es lohnt sich am Anfang geduldig zu sein. Das Buch (die Bücher) ist sehr gut geschrieben und ich, persöhnlich, warte schon auf den dritten Teil, der in diesem Oktober erscheinen soll.
Ein Dankeschön an Cornelia Funke, die ihre Fantasie mit uns teilt und uns in verschiedene Welten entführt!
Rocky

Mittwoch, 3. September 2014

Saphirblau Filmkritik

Ich war mit einer Freundin in Saphirblau, wenn auch etwas skeptisch, denn ich hatte den ersten teil gesehen und er ist ganz klar nicht das Buch.
Jedenfalls finde ich Rubinrot gar nicht schlecht, zuerst fand ich es komisch, da der Film ja nicht wie das Buch ist, aber wenn man sich daran gewöhnt habe, ist er garnicht so schlecht.

 

Es gibt zwar im Film einige Änderungen, aber irgendwie finde ich es doch erfrischend, das der Film zwar die Grundideen behält und so, aber nicht wie das Buch ist. Ich finde außerdem, das Maria Ehrich (auch wenn man die blauen Kontaktlinsen sieht) Gwendolyn gut verkörpert und Jannis Niewöhner Gideon (auch wenn er nicht die wirklich grünen hervorstechenden Augen hat, wie im Buch sehr oft beschrieben). Auf jeden fall ist der Film, für jeden der nicht sagt: Der Film muss das Buch perfekt verkörpern, ein Tipp!

Inhalt: Gwendolyn ist die letzte Zeitreisende anstatt Charlotte, die beiden sind auf Kriegsfuß, vor allem seit Charlotte erfährt, das Gwendolyn etwas mit Gideon angefangen hat. Aber vieles gerät zwischen sie, denn manche wollen die Beziehung sabotieren oder sagen wir mal stark beeinflussen. Und zwar nicht nur welche in dieser Zeit, denn der Graph hat überall seine Hände im Spiel. Dann soll Gwendolyn auch noch auf eine Soirée (Feier) im 18.Jahrhundert und ihre liebreizende Cousine Charlotte darf sie in den Umgangsformen unterrichten bzw. Gwendolyn alles zeigen was sie kann und Gwendolyn nicht kann. Außerdem kommt aus heiteren Himmel Raphael, Gideons kleiner Bruder, und macht Leslie (beste Freundin von Gwendolyn) schöne Augen.
Rocky

Dienstag, 3. Juni 2014

Die Schöne und das Biest

Die Schöne und das Biest, Trailer:
 

Der neue Film von "Die Schöne und das Biest" ist sehr schön gemacht. Der Film ist eine deutsch-französische Produktion und mit tollen Schauspielern besetzt. Die Kulissen sind einfach der Wahnsinn und die Kostüme sind wundervoll. Ich weiß es gibt viele Kritiken, aber ich weiß nicht warum. Der Film wurde in dem Babelsberger Studio in Potsdam gedreht mit einem Budget von 35 Millionen Euro.
Die Hauptrollen spielen Léa Seydoux (Belle) und Vincent Cassel (Biest). Ich finde die beiden spielen sehr gut in dem Film und machen das Märchen lebhaft und echt. Meine einzige Kritik ist, das Belle blonde Haare hat. Denn normalerweise hat sie braune, aber das ist eigentlich unwichtig, denn braune oder nicht braune, das ist hier nicht die Frage.
Fazit: Ich finde den Film echt, lebhaft und treu an dem echten Märchen ( nicht dem von Disney), die Kulissen und Kostüme sind atemberaubend und ich kann den Film nur empfehlen.
Rocky

Sorry

Es tut mir leid das ich so lange nicht mehr geschrieben habe, doch ich habe mich jetzt erst mal auf die Schule konzentriert und auf meine Freunde und so. Außerdem wusste ich nicht so Recht was ich noch schreiben sollte. Aber nach den Sommerferien hab ich ein Thema.Nämlich über London, da ich in den Sommerferien nach London fahre kann ich über London berichten. Also die Shopping Quellen, Sehenswürdigkeiten, Essen und so. Außerdem kann ich auch anfangen Buchkritiken zu schreiben und ich kann weiter machen mit meinen Filmkritiken.
Rocky